FAB stellt Antrag im OT Wölbattendorf – Ost ein allgemeines Wohngebiet auszuweisen.

Begründung:

Die Ausweisung dieses Gebietes als Bauerwartungsland ist von öffentlichem Interesse, da in den nächsten Jahren viele Menschen diesen Vorteil nützen können. Die Stadt Hof hat zu wenig Flächen, die für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung geeignet sind.

Der Südwesthang von Wölbattendorf-Ost, unterhalb des Kulms, bietet die idealen Voraussetzungen, um dort ein weiteres Wohngebiet auszuweisen, das in Anbindung an das bereits bestehende Wohngebiet Wölbattendorf-West eine nachhaltige Siedlungsentwicklung im OT Wölbattendorf begründet. Die Lärmemission der Bundesstraße kann bereits im Vorfeld durch entsprechende Schutzvorrichtungen zurückgehalten werden. Eine dauernde Lärmemission des Flugplatzes ist aufgrund weniger Flugverbindungen nicht zu befürchten.

Die optische Fernwirkung des Hanges läßt sehr schöne Grundstücke erwarten.

Der Nordwesten kann als Anschluss an das bestehende Gewerbegebiet beplant werden. Grundsätzlich sollten Siedlungsgebiete mit Frei- und Grünflächen kombiniert werden, um eine optimale Einbindung in die Landschaft zu gewährleisten und den Naherholungswert noch zu verstärken.

Im Hinblick auf eine wohlwollende Akzeptanz der Bevölkerung müssen die wenigen Südwesthänge, die im Stadtgebiet Hof liegen, für weitere Wohngebiete ausgewiesen werden, wohingegen Gewerbegebiete in  Richtung Norden und in weniger exponierten Lagen sinnvoll platziert werden können.

Weiterlesen

Bürgersprechstunde der FAB

Am kommenden Mittwoch 11.07.2018, läd die FAB Hof von 17:00 bis 18:00 Uhr zu ihrer Bürgersprechstunde ein.

Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen, sich in dieser Zeit mit ihren Fragen und Anliegen an die Freien Aktiven wenden und diese in Ruhe besprechen. Die Sprechstunde findet im FAB-Fraktionszimmer im 2. Stock des Rathauses Klosterstraße 1, 95028 Hof statt.

Weiterlesen

FAB vor Ort bei Recycling Böhme in Neukühschwitz

Was passiert eigentlich mit den Leichtverpackungen, die wir in den Wertstoffcontainer werfen? Dieser Frage geht die FAB am kommenden Donnerstag nach.

An diesem Tag besuchen die Freien Aktiven Bürger Hofs in ihrer Reihe „FAB vor Ort“ die Firma Böhme, den Recyclingbetrieb, der sich um die Entsorgung der Wertstoffe in unserer Region aber auch weit darüber hinaus kümmert. Es geht dabei um Fragen, was überhaupt in den Wertstoffcontainer gehört, die große Logistik, die erforderlich ist die vollen Container rechtzeitig zu entleeren, aber auch besonders darum, wie die eingesammelten Wertstoffe sortiert und wiederverwertet werden können.

Neben den FAB-Mitgliedern sind auch alle interessierte Bürger eingeladen. Treffpunkt ist am 12.7.2018 um 18:00 Uhr an der Firma Böhme Wertstofferfassung, Neukühschwitz 33, in 95111 Rehau (Bitte nicht mit der Firma Willy Böhme verwechseln). Da die Plätze begrenzt sind, bitten die Freien um Anmeldung per E-Mail: Thomas.Schott@kdwelt.de oder der Telefon 0171/8893700.

Weiterlesen

FAB richtet sich konsequent neu aus

Nachdem bei den vergangenen Vorstandswahlen Thomas Schott zum neuen 1. Vorsitzenden der FAB Hof gewählt wurde, folgte nun bei den aktuellen Wahlen Ralf Gruner seinem Vorgänger Michael Hübschmann im Amt des zweiten Vorsitzenden. Damit setzen die Freien Aktiven Wähler konsequent ihren Kurs fort, die Wählergemeinschaft neu auszurichten. Nicht alles soll dabei aber über Bord geschmissen werden: „Was auf jeden Fall bleiben wird ist die Unabhängigkeit und die Absage an Parteiengeklüngel“, so Schott. „Aktiv wolle man sich aber künftig noch mehr auf die aktuellen Fragen moderner Stadtentwicklung konzentrieren“. Gruner, selbst Jahrgang 1976 und beruflich bei einer Bratungsgesellschaft für kommunale Körperschaften tätig, will hier sein berufliches Wissen in die Hofer Kommunalpolitik einbringen, besonders aber auch jüngere Bürgerinnen und Bürger ansprechen, die sich in der Hofer Kommunalpolitik engagieren wollen. Wer die Zukunft Hofs mitgestalten will, aber wenig mit der klassischen Parteienlandschaft anfangen kann, ist daher herzlich eingeladen sich mit der FAB in Verbindung zu setzen. Sie oder er muss nicht einmal Mitglied werden, um so eigene Ansichten in die Kommunalpolitik einzubringen.

Vorstand_FAB

Thomas Schott dankt dem ausscheidenden 2. Vorsitzenden Michale Hübschmann (rechts) für seine geleitete Arbeit und die Bereitschaft, sich auch weiter in der FAB zu engagieren. In der zweiten Reihe der neue 2. Vorsitzende Ralf Gruner (rechts) und Schatzmeister Heinz Wiemann.

Weiterlesen